Wie funktioniert das Service-Status-Tool?
- Wie kann ich meine Profileinstellungen aktualisieren?
- Wie aktiviert man Single Sign On für Colt Online ?
- Welche Optionen gibt es im Colt Online?
- Welche Benachrichtigungen/Abonnements sind im Kontaktmanagement-Modul verfügbar?
- Wie funktionieren die Abonnements und das Kontaktmanagement-Modul in colt online?
- Wie kann ich die Benachrichtigungen/Abonnements einsehen, die ich von colt erhalten soll?
- Was sind Geplante Arbeiten?
- Was ist das Order Management Portal?
- Ethernet-VPN
- Ethernet-Leitung
- Wave External Service Guide
- SIP Trunking - Leitfaden für externe Dienste
- Beantragung des physischen Zugangs für Knoten und LDNs
- Ethernet-Leitung Externer Service Leitfaden DE
- UBOSS Portal-Leitfaden
- Frankreich gehostete Kundennummern
- Warum kann ich nicht auf die Seite Passwort aktualisieren zugreifen?
- Wie kann ich die Kundenkonten sehen, die mit meinem Colt Online Profil verbunden sind?
Wie funktioniert das Service-Status-Tool?
Wenn der Abschnitt " Dienststatus" erweitert wird, wird die Prüfung des Dienststatus automatisch mit den Geräten von Colt am Rande des Netzes durchgeführt, wobei Ihnen der Fortschritt der Prüfungen angezeigt wird. Die Sicherheits- und Gesundheitsprüfungen sind NUR nicht-intrusiv, so dass sie den normalen Betrieb des Dienstes nicht stören.
Sobald die CPE's mit der anfänglichen Ausgabe geladen sind, fährt das Dienststatus-Tool damit fort, den Dienst auf Fehlerfreiheit zu prüfen. Es ist normal, dass die erste Ausgabe kurz nach der Erweiterung des Abschnitts angezeigt wird. Nach dem Abruf wird das Folgende angezeigt:
Zu Illustrationszwecken: Je nach ausgewähltem Dienst kann die hier gezeigte Ansicht anders aussehen. Für Punkt-zu-Punkt-Dienste werden in der Regel zwei Abschnitte (A-Ende und B-Ende) angezeigt. Bei Diensten, die nur an einem Ende abgeschlossen werden (z. B. IP-Zugangsdienste), wird nur ein Feld angezeigt.
Der Timer am oberen Rand des Abschnitts zeigt an, dass das Dienststatus-Tool weitere nicht-intrusive Prüfungen durchführt, um den Gesamtdienststatus zu ermitteln. Bitte beachten Sie, dass es bis zu 5 Minuten dauern kann, bis dieser Vorgang vollständig abgeschlossen ist.
Sobald die Abfolge der Prüfungen alle relevanten Überprüfungen abgeschlossen hat, wird ein endgültiger "Dienststatus" mit den Ergebnissen präsentiert. Dieser endgültige Status wird mit einem von sechs Outputs dargestellt, wie unten erläutert.
Erweiterte Informationen zum Dienststatus
Der Gesamtstatus des Dienstes wird durch die Durchführung einer Reihe von Diagnoseprüfungen ermittelt. Zunächst wird der Status von CPEam Standort des Kunden ermittelt und festgestellt, ob die Geräte erreichbar sind und ob die interfaces auf diesen CPEauf- oder abwärts geschaltet sind. Zweitens wird durch eine Reihe von Prüfungen festgestellt, ob Datenverkehr zwischen den Geräten ausgetauscht und von den kundenorientierten interfaces übertragen wird.
Es ist auch möglich, weitere Informationen über die Einstellungen von interface und verschiedene Zähler (z. B. Verkehrsstatistiken, Fehler) direkt über das Portal abzurufen. Die Ausgabe ist eine Echtzeitansicht der Informationen, die direkt vom Gerät abgerufen werden können.
Einstellungen anzeigen Damit werden die Einstellungen von interface auf CPE angezeigt. Mit dieser Schaltfläche können Sie Informationen wie Geschwindigkeit, Duplex und Aushandlungseinstellungen des interface | Zähler anzeigen Hier werden die interface Statistiken der CPE angezeigt, wie z. B. der eingehende/outbound Verkehr und die Fehlerzähler. |
Das Ergebnis wird in dem darunter liegenden Textfeld angezeigt. Es ist möglich, das Textfeld durch Ziehen der Größe in der rechten unteren Ecke zu erweitern.
Sie können den Inhalt des Feldes auch schnell kopieren, indem Sie auf die Schaltfläche "In die Zwischenablage kopieren" auf der rechten Seite des Bildschirms klicken.
2) Wenn die CPE an einem der beiden Enden als DOWN angezeigt wird (sichtbar neben "Status:"), sollte die Stromversorgung am Standort überprüft werden.